
Alle Spiele in Rio de Janeiro
Gruppe | Datum | Uhrzeit | Spiel |
Gruppe B | 18.06.2014 | 16:00 (D 21:00) | Spanien – Chile |
Gruppe E | 25.06.2014 | 17:00 (D 22:00) | Ecuador – Frankreich |
Gruppe F | 15.06.2014 | 19:00 (D 00:00) | Argentinien – Bosnien Herzegowina |
Gruppe H | 22.06.2014 | 16:00 (D 21:00) | Südkorea – Algerien |
Finalspiele | |||
Achtelfinale | 28.06.2014 | 17:00 (D 22:00) | Sieger C – Zweiter D |
Viertelfinale | 04.07.2014 | 13:00 (D 18:00) | Sieger AF5 – Sieger AF6 |
Finale | 13.07.2014 | 16:00 (D 21:00) | Sieger HF1 – Sieger HF2 |
Rio de Janeiro ist sowohl der Name eines großes brasilianischen Bundesstaates als auch der Name der Hauptstadt dieses Staates. Die Stadt Rio de Janeiro ist mit 13 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Brasiliens und befindet sich im Südosten des Landes. Sie liegt direkt am Atlantik und bietet damit seinen Besuchern neben vielen anderen Sehenswürdigkeiten auch wunderschöne Strände. Das Klima ist in der Regel warm und feucht. Am besten reist man zwischen Mai und Oktober, in dieser Zeit regnet es kaum und es herrschen Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad. Zur Stadt gehören ganze 159 Stadtgebiete. Die Spiele der WM 2014 werden im berühmten Maracana-Stadion stattfinden.
Berühmt und berüchtigt ist Rio de Janeiro für seinen Karneval. Hier kann man die brasilianische Mentalität in vollen Zügen genießen und tausende Sambatänzer bewundern, die durch die Straßen ziehen. In dieser Zeit, von Karnevalssonntag bis Aschermittwoch, befindet sich die ganze Stadt im Ausnahmezustand. Exklusive und oft auch freizügige Kostüme, laute Musik und Tanz beherrschen diese Zeit.
In Rio de Janeiro vereinen sich heute viele Nationalitäten. Die meiste Einwohner haben ihren Ursprung in Europa, aber auch Afro-Brasilianer wohnen noch in Rio.
Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro
Die berühmteste Sehenswürdigkeit in Rio de Janeiro ist gleichzeitig das Markenzeichen der Stadt und eines der wichtigsten Ausflugsziele in ganz Brasilien: Der Zuckerhut, auf dem der Cristo Redentor steht, eine riesige Christus-Statue, die die Arme über der Stadt ausbreitet. Vom Gipfel des Zuckerhutes hat man eine überwältigende Aussicht über das gesamte Stadtgebiet.
Im Zentrum von Rio findet man den Largo da Carioca Platz, von dem aus man wunderbar die Stadt mit all seinen Gassen, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten erkunden kann. Erwähnenswert ist die Confeitaria Colombo, das wohl schönste Café der Stadt. Kultur und eine bemerkenswerte Architektur kann man rund um das Theater, das Museum der Schönen Künste und die Nationalbibliothek entdecken.
Die berühmtesten Strände von Rio de Janeiro sind Copacabana und Ipanema. Hier orientiert man sich an den „Postos“, die für verschiedene Strandbezirke stehen. Für Homosexuelle ist zum Beispiel Posto 8 besonders empfehlenswert, um ihresgleichen zu treffen, an Posto 6 trifft sich die Bevölkerung von Copacabana zum gemeinsamen Diskutieren und Kartenspielen.
Durch ganz Rio de Janeiro führen zahlreiche markierte Wanderwege. Hier kann man sowohl die Stadt, ihre Nähe zum Tafelgebirge wie auch die Nähe zum Atlantik nutzen, um alle Facetten der Stadt zu kennenzulernen. Es lohnt sich zum Beispiel ein Besuch auf dem 844 Meter hohen Pedra da Gávea oder einen Spaziergang durch den wunderschönen Nationalpark Parque National da Tijuca, der mit satter Natur und Wasserfällen zum Baden lockt. Auf den zahlreichen Felsen, die die Stadt umgeben, kommen auch Kletterfreunde voll auf ihre Kosten.
Eine große Menge Museen verteilen sich in der ganzen Stadt, so etwa das Museum der Schönen Künste, das Museum der Modernen Künste, das Museum der Republik oder das Planetarium.
Wassersport-Begeisterte werden in Rio ebenfalls keine Probleme haben, die Stadt bietet Surfern, Ruderern und Tauchern das ideale Umfeld.
Dieser Artikel ist Teil einer Serie, welche die Austragungsorte der Fußball WM 2014 in Brasilien vorstellt.
[…] Rio de Janeiro […]
[…] Rio de Janeiro […]
[…] Rio de Janeiro […]
[…] Rio de Janeiro […]
[…] Rio de Janeiro […]
[…] Rio de Janeiro […]
[…] Rio de Janeiro […]
[…] Rio de Janeiro […]
[…] Rio de Janeiro […]